Sie sind hier: Startseite > Verdecke > Cabrioverdecke von A-Z > Infiniti M30 Convertible Verdeck 1989 - 1992

Infiniti M30 Convertible Verdeck 1989 - 1992

Infiniti M30 Convertible Beispielbild

Der Infiniti M30 wurde als Edelmarke von Nissan auf dem US-amerikanischen Markt platziert und von ASC zu einem luxuriösen Cabrio "aufgeschnitten".
Offen sieht er sehr gut aus, geschlossen wirkt das Verdeck beim Infiniti etwas aufgesetzt, - wie ein Fremdkörper. Innen merkt man allerdings nichts davon, sondern genießt ein für Cabrios ungewöhnlich großzügiges Raumgefühl.
Der 3l V6 mit 162 PS und ordentliche 240Nm Drehmoment passt hervorragend zu dem Cruiser und Gleiter. Dass dem Infiniti Convertible sportliche Ambitionen fremd waren, mag einer der Gründe gewesen sein, dass er in Europa nicht angeboten wurde.

Einige scheinen auf private Initiativen hin dann doch den Weg nach "Good Old Europe" gefunden zu haben - und befinden sich inzwischen, das serienmäßige Stoffverdeck betreffend, sozusagen in der Verschleißzone.

Jedenfalls verfügt die CK-Cabrio über einen Zuschnitt.
Die Verdeckkonstruktion ist übrigens vollautomatisch, lässt sich jedoch auch leicht manuell bedienen. Geöffnet kann eine voluminöse Persenning angebracht werden, - oder auch nicht, denn das Verdeck versenkt sich fast vollständig.



Stoffauswahl

Das Infiniti M30 Convertible-Verdeck kann in TOPLINE-Classic/Sonnenland-Classic/ARESMA-Classic, HAARTZ Stayfast/TOPLINE Sunfast, Sonnenland Berline und in allen Farben der Color-Line (Stayfast/Sunfast) gefertigt werden.


Die Standardfarbe ist schwarz.


Bezüglich der Verfügbarkeit und Eignung von farbigen Verdeckstoffen bitten wir zuvor um ihren Telefon/Mailkontakt vorab.
Diese haben in der Regel einen Aufpreis.

Interessant ist auch ein Sunfast/Stayfast-Material in der Farbe „Charcoal“.
Es sieht leicht gräulich gealtert aus, ist aber absolut lichtecht.

Wir halten es auch von den Stoffeigenschaften her ideal geeignet für Oldtimer/Youngtimer. Qualitativ ist es mit den Classic-Stoffen auf Augenhöhe.

Lassen Sie sich bei Interesse ein Muster schicken!

Classic Line



  • Klassik Blau
  • Dunkelbraun
  • Beige Klassik
  • Hellbeige Klassik
  • Aignerrot
  • Klassik Grün

Schwarz, blau und dunkelbraun sind hier der Standard.
Bei allen weiteren farbigen Klassikstoffen ist in der Regel mit einem Aufpreis zu rechnen (10-100%!).
Bitte extra anfragen.

Weitere Farben sind also (noch) vorrätig - Lieferung und Preise auf Anfrage. 



Color Line



  • Logo Red
  • Pacific Blue
  • Sunflower Yellow
  • Orange
  • Oyster
  • Syringa

Weitere Farben auf Anfrage.
Die Verdeckstoffe der Color-Line haben ca. 30% Aufpreis!



Verdeckvarianten

Infiniti M30 Convertible Verdeckbezug:



zweiteilig:

€ 1.489,00

 





  • Infiniti M30 Convertible Verdeckbezug
  • Infiniti M30 Convertible Verdeckbezug
  • Infiniti M30 ASC Convertible Verdeck
  • Infiniti M30 ASC Convertible Verdeck
  • Infiniti M30 ASC Convertible Verdeck
  • Infiniti M30 ASC Convertible Verdeck
  • Infiniti M30 ASC Convertible Verdeck

Zubehör


Innenhimmel:



Velour, dunkelgrau:

€ 589,00


Andere Materialien auf Anfrage.



Dichtungen und Zubehör



Auf Anfrage!


Üblicherweise können die vorhandenen Dichtugen problemlos wieder verwendet werden.



Montage-Service

Unsere Montageleistungen basieren auf Erfahrungen bezüglich dem üblichen Aufwand bei dem jeweiligen Cabrio und spiegeln bereits einen realistischen Preis ohne Nachforderungspolitik!

Eine gründliche Durchsicht, kleinere Reparaturen und ein umfangreicher Schmierservice sind im Montagepreis enthalten.

Schwierigkeitsgrad einer Montageleistung



Der Schwierigkeitsgrad: Gelb

€ 1.190,00


Eventuell notwendige Instandsetzungs- und Restaurationsarbeiten am Gestänge und/oder der Karosserie sollten wegen des Alters und der Bauart dieses Cabrios als möglicher zusätzlicher Kostenfaktor gesehen werden.

Die Berechnung erfolgt dann nach Aufwand und kann in der Regel bei der Annahme quantifiziert werden.



Leistungsspektrum Hydraulik

  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355
  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355
  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355
  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355



Betrifft: Verdeck-Hydraulik

Im Falle eines Falles sind wir idR. in der Lage, defekte Hydraulik-Bauteile zu überholen!


Bedingungen

Der Umlauf beträgt dafür dann ca. eine Woche.

Reparaturen für an uns eingeschickte Pumpen und Zylinder sind ausschließlich für professionelle Auftraggeber möglich!

Es erfolgt unsererseits kein Versand und Rechnungsstellung/Verkauf dieser Dienstleistung an Privatpersonen!

Dies hängt mit gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen und ist im Kern dem Umstand geschuldet, dass es sich bei Schäden an den hydraulischen Bauteilen sehr oft um FOLGESCHÄDEN handelt.
Einhergehend mit dem Austausch/dem Überholen der Zylinder muss bei dem jeweiligen Typen eine plausible Fehleranalyse durchgeführt worden sein.
Die spezifischen Funktions-Zusammenhänge müssen gegenwärtig sein, ebenso wie die Maßnahmen zum Abstellen der Ursachen.


Vorgehen

Die Bauteile können an die CK-Cabrio eingeschickt werden.

Unsererseits findet eine Prüfung/Bewertung über das Ob und Wie einer Reparatur statt - und wir nennen einen Preis, beziehungsweise einen
Preisrahmen.

Dann kann kundenseits JA oder NEIN dazu gesagt werden.

Reparaturaufträge werden
prinzipiell mit Vorkasse oder Nachnahme abgerechnet!


Garantieleistung

Etwaige Garantieleistungen sind, - übrigens wie auch üblich bei Hydraulik-Bauteilen - stark eingeschränkt und beziehen sich nur und ausschließlich auf die Ausführung der Reparatur selbst!

Zur Erläuterung:
Sehr oft entstehen Schäden durch irreguläre Überlastung(en) eines Hydraulik-Elementes.
Das Zustandekommen der Überlastung ist durch andere/weitere Dysfunktionen/Defekte verursacht (siehe oben) - und nicht einem bloßen Verschleiss geschuldet - was es selbstverständlich auch gibt.
Hydraulik-Bauteile befinden sich jedoch fast immer in so genannten "interdependenten, multifunktionalen Systemen" - wo eines vom anderen sowie vom nächsten und übernächsten usw. abhängig ist.
Es ist für den Reparateur regelmäßig von Vorteil, die Funktion(en) des jeweiligen Systems in Gänze verstanden zu haben.
Werden die Ursachen eines Schadens nicht erfasst und abgestellt, wird ein repariertes Teil - genauso wie ein Neuteil - wieder Schaden nehmen.

Zumindest was eine erneut notwendige Reparatur dessen bei uns kostet, ist dann bekannt.




Seite: drucken