Sie sind hier: Startseite > Verdecke > Cabrioverdecke von A-Z > Ford Mustang III Verdeck ab 1983 - 1993
Ford Mustang III Verdeck ab 1983 - 1993
Endlich gab es den Mustang wieder als Cabrio!
Das Grundmuster dieses Typs erschien bereits 1974. Zu einer Zeit, als selbst im Cabrio-Land Nr. 1, Californien, Cabrios „out“ waren. Irgendwelche selbst ernannten Verbraucherschützer hatten vor allem bei Cabrios prinzipielle, Bauart bedingte gefährliche Sicherheits-Defizite pressewirksam angeprangert.
Das gewann zwar auch durch ständiges Wiederholen nicht an Wahrheitsgehalt, führte jedoch mit zu einer seinerzeit vorherrschenden Meinung, dass das Cabriolet und der Roadster ein Auslaufmodell sei. Diese negativ-Hype wurde gegen Mitte der 80er Jahre endlich überwunden.
Bei Ford jedenfalls schmiss man die Flex an und sägte das Dach des Mustang kurzerhand ab. Um Platz für das Gestänge zu schaffen, wurden die hinteren Radkästen mittels schwerem Gerät, sprich dickem Vorschlaghammer („Sledgehammer-Conversion“) zusammengestaucht. Die Schnittkante der Sägeaktion ist mit einer Plastikleiste abgedeckt – fertig. Die Amis sind manchmal schon ganz schön hemdsärmelig.
Stoffauswahl
Die Mustang-Verdecke können TOPLINE-Classic/Sonnenland-Classic/ARESMA-Classic, Sonnenland-A5/TOPLINE 3000, HAARTZ Stayfast/TOPLINE Sunfast/Sonnenland Berline und in allen Farben der Color-Line (Stayfast/Sunfast), gefertigt werden.
Die Standardfarbe ist schwarz.
Bezüglich der Verfügbarkeit und Eignung von farbigen Verdeckstoffen bitten wir zuvor um ihren Telefon/Mailkontakt vorab.
Diese haben in der Regel einen Aufpreis.
Classic Line
Schwarz, blau und dunkelbraun sind hier der Standard.
Bei allen weiteren farbigen Klassikstoffen ist in der Regel mit einem Aufpreis zu rechnen (10-100%!).
Bitte extra anfragen.
Weitere Farben sind also (noch) vorrätig - Lieferung und Preise auf Anfrage.
Verdeckvarianten
1) Ford Mustang III Verdeckbezug: Original-Line-Verdeck von CK-Cabrio
1.1) Stoffverdeck für vorhandene Glasheckscheibe (mit Stoffstreifen):
€ 989,00
1.2) Trägerteil für Glasscheibe (Glasscheibe wird wieder verwendet, CHANGELOCK-System):
€ 489,00
Die Glasscheibe wird wieder verwendet. Es empfiehlt sich diese vorab zu uns zu schicken, da sie mit Spezialklebstoff eingeklebt werden muss.
1.3) Heckscheibenteil komplett mit Scheibe (Fremdprodukt vom ehemaligen FORD-Zulieferer):
€ 549,00
2) Ford Mustang III Verdeck: Eigenentwicklung von CK-Cabrio
Einteilige Version mit 1,5mm Flexglasscheibe:
€ 1.289,00
= Ausdrückliche Empfehlung! =
3) Ford Mustang III-Verdeck, Eigenentwicklung von CK-Cabrio, EINTEILIG mit beheizbarer Glasheckscheibe
Das Heckscheibendesign ist relativ frei wählbar, da die Scheibe mit dem "CHANGELOCK"-System eingesetzt wird.
Sowohl die Wiederverwendung der Originalscheibe ist möglich, als auch beispielsweise die ausgezeichnet zum Design des Mustang passende Glasheckscheibe vom Volvo C70, dem Saab 900 sowie dem 9.3 (welche wie der Mustang III ebenfalls bei ASC gebaut worden sind):
€ 1.489,00
= Ausdrückliche Empfehlung! =
Zubehör
Spannbänder
Gepolstert:
€ 249,00
Persenning
Auf Anfrage
bis € 680,00
je nach Material und Ausführung
Dichtungen und Zubehör
Ford oder Zubehör/Meterwaren. In der Regel wird nichts benötigt.
Falls doch:
Falls nötig, prinzipiell bitte selbst besorgen!
Wir können - ohne Gewähr - mögliche Bezugsadressen nennen und/oder mit Meterwaren und Anfertigungen behilflich sein.
Ein von uns bevorzugter und hiermit empfohlener Partner für die professionelle Beschaffung von Ersatzteilen von US-Cars ist die Firma
OLIVER RACING
US-Car Service and Parts
Inhaber Oliver Schaffer
Industriestraße 1
D-56457 Halbs
Germany
Telefon: 0049 - (0) 2663 - 91 76 67-0
Telefax: 0049 - (0) 2663 - 91 76 67-9
Mobil: 0049 - (0) 1 70 - 9 09 01 78
E-Mail: info@oliver-racing.com
Web: www.oliver-racing.com
Die Firma OLIVER RACING restauriert, tuned, repariert und wartet US-Fahrzeuge als Tätigkeitsschwerpunkt seit Jahrzehnten.
Vom Sammler-Liebhaberfahrzeug bis zum präparierten Rennwagen.
Von daher profitiert der EU-Besteller von der Erfahrung bei der Vorauswahl von importierten Ersatzteilen, - in dem Sinne, dass es qualitativ stimmt und auch das richtige Teil bestellt wird.
Montage-Service
Unsere Montageleistungen basieren auf Erfahrungen bezüglich dem üblichen Aufwand bei dem jeweiligen Cabrio und spiegeln bereits einen realistischen Preis ohne Nachforderungspolitik!
Eine gründliche Durchsicht, kleinere Reparaturen und ein umfangreicher Schmierservice sind im Montagepreis enthalten.
Leistungsumfang einer Montageleistung
- Der Schwierigkeitsgrad: Gelb
€ 990,00...bis...
Die Gretchenfrage: Wie gut/intakt ist das Gestänge?
Danach kalkuliert sich der Preis für die Montage.
Dies kann bei der Annahme genau quantifiziert werden - es entstehen für unsere Kunden keine unliebsamen Überraschungen zum Schluß.
Darin liegt unter anderem der Sinn dieser Beschreibungen.
Je nach Zustand des Gestänges können beim Serie III Mustang Schweißarbeiten nötig sein!
Allgemeiner Hinweis zur Montage
Zusammenfassend dazu:
Bei älteren US-Cabrios ist immer mit Gestängeschäden und damit Reparaturbedarf zu rechnen.
Dies löst dann zusätzliche Kosten aus.
Muss nicht, kann aber sein!
Und noch ein deutliches Wort:
Die Verdeckmontage bei diesen amerikanischen Cabrio-Typen ist etwas für damit erfahrene Spezialisten.
Nur diese Monteure erreichen ordentliche Ergebnisse!
Alles andere liegt irgendwo zwischen „Ozean-Welle“ und „Kartoffelsack-Optik“.
Ganz egal, welche Qualität der Bezug hat oder welche hochgelobte Computer-Passform.
Die Verdecke passen alles andere als von alleine.
Es gibt kaum fixe Anlenkpunkte und die Toleranzen der Karosserie sind schon bei Auslieferung sehr großzügig gewesen – und im Laufe der Jahre (Jahrzehnte) nicht geringer geworden. Passung muss beim Montieren hergestellt werden.
Die Montage ist nicht so sehr als intellektuelle Herausforderung zu sehen - was dann leicht zu der Fehleinschätzung führt, es sei alles ganz einfach.
Hier braucht es jemanden mit ERFAHRUNG, GESCHICK, eine Menge kontrollierte Kraft in den Fingern, Händen und Unterarmen, darüber hinaus Werkzeuge, die sich ein damit erfahrener Sattler im Laufe der Zeit selbst gebaut hat - sowie diverse Sortimente mit einschlägigen Kleinmaterialien.
Bei diesen Cabrios lassen sich nämlich meistens viele der originalen Befestigungsmaterialien nicht mehr wiederverwenden.
Dichtungen sind bei den Ami-Cabrios gerne zusätzlich verklebt. Der Versuch, sie zu demontieren, wird mit Zerstörung derselben bestraft. Diese Dichtungen wiederum sind i.d.R. alles – nur nicht billig. Und auch nicht an jeder Ecke zu bekommen.
Das hier ließe sich noch weiter fortsetzen – die Botschaft sollte angekommen sein.
Leistungsspektrum Hydraulik
Betrifft: Verdeck-Hydraulik
Im Falle eines Falles sind wir idR. in der Lage, defekte Hydraulik-Bauteile zu überholen!
Bedingungen
Der Umlauf beträgt dafür dann ca. eine Woche.
Reparaturen für an uns eingeschickte Pumpen und Zylinder sind ausschließlich für professionelle Auftraggeber möglich!
Es erfolgt unsererseits kein Versand und Rechnungsstellung/Verkauf dieser Dienstleistung an Privatpersonen!
Dies hängt mit gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen und ist im Kern dem Umstand geschuldet, dass es sich bei Schäden an den hydraulischen Bauteilen sehr oft um FOLGESCHÄDEN handelt.
Einhergehend mit dem Austausch/dem Überholen der Zylinder muss bei dem jeweiligen Typen eine plausible Fehleranalyse durchgeführt worden sein.
Die spezifischen Funktions-Zusammenhänge müssen gegenwärtig sein, ebenso wie die Maßnahmen zum Abstellen der Ursachen.
Vorgehen
Die Bauteile können an die CK-Cabrio eingeschickt werden.
Unsererseits findet eine Prüfung/Bewertung über das Ob und Wie einer Reparatur statt - und wir nennen einen Preis, beziehungsweise einen Preisrahmen.
Dann kann kundenseits JA oder NEIN dazu gesagt werden.
Reparaturaufträge werden prinzipiell mit Vorkasse oder Nachnahme abgerechnet!
Garantieleistung
Etwaige Garantieleistungen sind, - übrigens wie auch üblich bei Hydraulik-Bauteilen - stark eingeschränkt und beziehen sich nur und ausschließlich auf die Ausführung der Reparatur selbst!
Zur Erläuterung:
Sehr oft entstehen Schäden durch irreguläre Überlastung(en) eines Hydraulik-Elementes.
Das Zustandekommen der Überlastung ist durch andere/weitere Dysfunktionen/Defekte verursacht (siehe oben) - und nicht einem bloßen Verschleiss geschuldet - was es selbstverständlich auch gibt.
Hydraulik-Bauteile befinden sich jedoch fast immer in so genannten "interdependenten, multifunktionalen Systemen" - wo eines vom anderen sowie vom nächsten und übernächsten usw. abhängig ist.
Es ist für den Reparateur regelmäßig von Vorteil, die Funktion(en) des jeweiligen Systems in Gänze verstanden zu haben.
Werden die Ursachen eines Schadens nicht erfasst und abgestellt, wird ein repariertes Teil - genauso wie ein Neuteil - wieder Schaden nehmen.
Zumindest was eine erneut notwendige Reparatur dessen bei uns kostet, ist dann bekannt.
Kontakt
CK-Cabrio GmbH & Co. KG
Manufaktur für Cabrioverdecke
Gambacher Weg 1
35415 Pohlheim - Holzheim
Telefonisch erreichbar:
Mo.-Mi. von 10:00-13:00 und 15:00-17:00
Do. und Fr. von 10:00-13:00
Tel.: +49 (0) 6004 430 980
Fax: +49 (0) 6004 430 9819
Öffnungszeiten:
Mo.-Mi. von 9:00-13:00 und 14:00-17:30
Do. von 9:00-13:00 und 14:00-15:30
Fr. von 9:00-13:00
Zahlungsmethoden:
- Vorkasse
- Barzahlung vor Ort
- Girokarte vor Ort
- KEINE Kreditkarten-Zahlung möglich!
Inhaltsverzeichnis
Mit diesen Sprungmarken gelangen Sie direkt zu dem gewünschten Abschnitt auf dieser Seite.